Erfolgreicher Ausbildungsstart: Elektroniker für Betriebstechnik – Ein wichtiger Schritt ins Berufsleben 

Erfolgreicher Ausbildungsstart: Elektroniker für Betriebstechnik – Ein wichtiger Schritt ins Berufsleben 

Der Start in die Ausbildung ist für junge Menschen ein prägender Moment – nicht nur, weil damit der Weg ins Berufsleben beginnt, sondern auch, weil viele neue Eindrücke, Aufgaben und Erwartungen auf sie zukommen. Direkt aus der Schule, rein in die Fachwelt der Elektrotechnik wo sich aus Neugier, Begeisterung entwickelt. Wir sind stolz als Mittelständisches Unternehmen jungen Menschen unsere Werte, unser Wissen und die möglichen Entwicklungschancen in der Elektrotechnik zu zeigen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den Ausbildungsstart zum Elektroniker für Betriebstechnik, die ersten zwei Wochen im Unternehmen und geben Ausblick auf die Möglichkeiten die eine qualitative Ausbildung bieten kann. 

Warum eine Ausbildung in einem Mittelständischen Familienunternehmen besonders ist

In einem Familienunternehmen steht nicht nur die fachliche Ausbildung im Vordergrund, sondern auch das persönliche Miteinander. Die Auszubildenden werden nicht als „Nummern“ betrachtet, sondern als Menschen, die Teil eines Teams werden sollen. Das bedeutet: 

  • Kurze Kommunikationswege 
  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilder & Kollegen 
  • Ein respektvolles, familiäres Arbeitsklima 
  • Die Möglichkeit, Verantwortung frühzeitig zu übernehmen 

Gerade für Berufseinsteiger ist diese Atmosphäre ein entscheidender Vorteil. Sie fühlen sich schneller integriert und können in einem geschützten Rahmen ihre Stärken entdecken und weiterentwickeln. Auch lernen Sie schnell, dass Fragen und Anmerkungen gern gehört und schnell beantwortet werden. 

Elektroniker für Betriebstechnik: Ein Beruf mit Zukunft 

Der Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik ist vielseitig und gefragt. Doch was steckt eigentlich dahinter? Typische Aufgabenbereiche sind: 

  • Fertigung, Installation und Wartung von elektrischen Anlagen 
  • Inbetriebnahme komplexer Steuerungssysteme 
  • Fehleranalyse und Reparatur bei Störungen 
  • Arbeiten mit moderner Automatisierungs- und Energietechnik 

Die Ausbildung vermittelt sowohl theoretisches Wissen in der Berufsschule als auch praktische Fähigkeiten direkt im Unternehmen. Damit sind die Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss bestens aufgestellt, um in unterschiedlichsten Bereichen der Industrie, Energieversorgung oder im Handwerk zu arbeiten. 

Warum Elektroniker für Betriebstechnik bei Raible & Gräßle GmbH? 

Unsere Auszubildenden erwerben bei uns nicht nur die klassischen Kenntnisse eines Elektronikers für Betriebstechnik, sondern entwickeln sich gleichzeitig zu echten Spezialisten im Schaltschrankbau. Von der Fertigung konventioneller Steuerungen bis hin zum bau komplexer Verteilersysteme lernen sie während ihrer 3,5-jährigen Ausbildung alle Facetten dieses vielseitigen Arbeitsfeldes kennen. Besonders die Arbeit an individuellen Sonderanlagen nach Kundenwunsch bietet dabei spannende Chancen und anspruchsvolle Herausforderungen. Sie fördert nicht nur technisches Können, sondern auch Flexibilität – ein entscheidender Vorteil, den unsere Nachwuchskräfte später auf dem Arbeitsmarkt mitbringen. 

Zwei Wochen voller Eindrücke: Ein gelungener Start 

Die ersten zwei Wochen der Ausbildung standen ganz im Zeichen des Ankommens und Kennenlernens. Nach einer Einführung in die betrieblichen Abläufe, wichtigen Sicherheitsbelehrungen und einer Tour durch unsere Räumlichkeiten, machte sich unser neuer Abzubildender mit der digitalen Berichtsheft-App, dem Lager und den verschiedenen Bauteilen vertraut. Außerdem erhielt er Einblicke in aktuelle, spannende Aufträge im Haus und lernte seine Kolleginnen und Kollegen sowie deren Fachgebiete kennen. Schritt für Schritt folgte dann die Begleitung durch die erfahrenen Kollegen und Kolleginnen, die Einführung in erste eigene Tätigkeiten und die Übertragung kleiner Verantwortlichkeiten. Dabei gab es viele Fragen – und ebenso viele hilfreiche Antworten. Kleine Fehler gehörten genauso dazu wie die ersten großen Erfolgserlebnisse. Das Fazit: ein gelungener Start, der eine offene und positive Zusammenarbeit für die kommenden Jahre verspricht. 

Warum wir ein begeisterter Ausbildungsbetrieb sind – und was das für die Zukunft bedeutet

Junge Auszubildende bringen mit Ihrer neugierigen, interessierten Sicht auf die Arbeitswelt neuen Schwung in unseren Betrieb. Es gibt kein besseres Gefühl für einen Ausbilder, zu sehen wie sich die Auszubildenden innerhalb weniger Jahre zu echten Fachkräften entwickeln. Das Beste daran, dass man mit ihnen dann auf Augenhöhe Fachsimpeln und die Begeisterung fürs Fach teilen kann. Auch in den vergangenen Jahren hatten wir das Glück solche Werdegänge zu begleiten und sind stolz darauf unseren Auszubildenden nach ihrem Abschluss vielfältige Möglichkeiten im Unternehmen anbieten zu können. Ob Spezialist eines Fachgebiets in der Werkstatt, oder nach Weiterbildung zum Meister oder Techniker der Elektrotechnik Projektleiter oder (Stellvertretender) Werkstattleiter, bei uns stehen motivierten Kollegen alle Türen offen.  

Fazit: Ein gelungener Auftakt mit einer positiven Sicht auf die Zukunft

Der Ausbildungsstart ist geglückt – sowohl für unseren Auszubildenden als auch für das Unternehmen. Eine gelungenen Mischung aus persönlicher Betreuung, praxisnahen Erfahrungen und theoretischem Wissen in der Berufsschule legt die notwendige Struktur für eine erfolgreiche Ausbildung. Besonders in einem Familienunternehmen zeigt sich: Ausbildung ist mehr als Wissensvermittlung – sie ist auch eine Investition in Menschen und eine gemeinsame Zukunft. 

Ausbildungsstart